Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anwendbarkeit der AGB

1. Die AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Dogbowlcheck (Inhaberin Marie Thea Luthe), als Ernährungsberaterin für Tiere und der tierhaltenden Person.

Inhalt und Zweck des Dienstvertrages

2. Dogbowlcheck erbringt die Tierernährungsberatung zur Berechnung, Beratung und Erstellung eines Futterplans gegenüber der tierhaltenden Person für das entsprechende Tier.

3. Über die Umsetzung des Ernährungsplans entscheidet die tierhaltende Person nach eigenem Ermessen frei, nachdem sie von Dogbowlcheck über die anwendbaren Methoden und deren Vor- und Nachteile in fachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht umfassend informiert wurde.

4. Eine Heilung oder ein Erfolg werden weder in Aussicht gestellt, noch versprochen. Heilversprechen werden nicht gegeben. Dogbowlcheck übernimmt keine Garantie für das Erreichen des Ernährungszieles. Die Beratung orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen der tierhaltenden Person und den Möglichkeiten des Tieres nach seiner Art, Rasse, seinem Alter, seinem Geschlecht und seinem körperlichen Voraussetzungen.

Mitwirkung der tierhaltenden Person

5. Die tierhaltende Person wird darauf hingewiesen, dass die durch Dogbowlcheck berechneten Pläne nur bei konsequenter Umsetzung den optimalen Erfolg erzielen können. Ebenso ist Dogbowlcheck auf die Kommunikation der tierhaltenden Person angewiesen. Die tierhaltende Person ist verpflichtet alle relevanten Informationen zum Gesundheitszustand, bisherigem Fütterungsverhalten, bekannten Allergien, Unverträglichkeiten, Medikamentengaben, sowie tierärztlichen Diagnosen vollständig und wahrheitsgemäß mitzuteilen und Dogbowlcheck über Veränderungen während des Leistungszeitraumes umgehend zu informieren.

Honorierung Dogbowlcheck, Vorauszahlungsklausel

6. Dogbowlcheck hat für ihre Dienstleistung Ansprüche auf ein Honorar. Soweit die Honorare nicht individuell zwischen Dogbowlcheck und der tierhaltenden Person vereinbart sind, gelten die in der gültigen Preisliste aufgeführten Sätze.

7. Das Honorar ist als Vorauszahlung fällig und für jede Beratung von der tierhaltenden Person per Überweisung oder Paypal an Dogbowlcheck zu entrichten. Dogbowlcheck beginnt die Leistungserbringen erst nach Zahlungseingang. 

8. Nach Übermittlung des Fragebogens müssen die in der Rechnung angegebenen Honorare per Überweisung oder Paypal im Voraus an Dogbowlcheck gezahlt werden. Erst danach wird Dogbowlcheck die Ernährungsberatung durchführen. Sollte der Fragebogen und der Zahlbetrag nicht fristgerecht  nach 7 Tagen bei Dogbowlcheck eingehen, muss ein neuer Bogen ausgefüllt werden. Dogbowlcheck wird die Beratung erst durchführen, nachdem der Rechnungsbetrag in voller Höhe bezahlt worden ist.

Widerruf

9. Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Näheres dazu finden Sie in meiner Widerrufsbelehrung.

Vertraulichkeit der Beratung

10. Dogbowlcheck behandelt die tierbezogenen Daten vertraulich und erteilt bezüglich der Berechnung, der Beratungen und der Planerstellung, sowie deren Begleitumstände des Patienten Auskünfte nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der tierhaltenden Person. Auf die Schriftform kann verzichtet werden, wenn die Auskunft im Interesse der tierhaltenden Person erfolgt und anzunehmen ist, dass die tierhaltende Person zustimmen wird. Wenn Dogbowlcheck aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist – beispielsweise Meldepflicht bei bestimmten Diagnosen oder auf behördliche oder gerichtliche Anordnung auskunftspflichtig ist – entfällt die Schweigepflicht. Dogbowlcheck behandelt alle im Rahmen der Beratung bekannt gewordenen Daten vertraulich.

Eine Weitergabe erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung der tierhaltenden Person oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Die Schweigepflicht entfällt, wenn Dogbowlcheck sich gegen unberechtigte Vorwürfe oder Angriffe verteidigen muss.

Meinungsverschiedenheiten

11. Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Die Plattform ist unter diesem externen Link erreichbar.

Meine E-Mailadresse in diesem Zusammenhang lautet thea@dogbowlcheck.com.

Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftungsausschluss

12. Es gelten die in der separaten Haftungsausschluss-Erklärung aufgeführten Regelungen.

Termine

13. Termine gelten als vertraglich vereinbart, wenn sie telefonisch oder online von der Beraterin bestätigt wurden.

14. Bei Verspätungen der tierhaltenden Person zu einem Termin wird die aufgewendete Wartezeit in Rechnung gestellt. Dogbowlcheck ist nicht verpflichtet, diese selbstverschuldete Verspätung nachzuholen, oder vom Honorar abzuziehen.

15. Alle Termine, die innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden, werden der tierhaltenden Person mit 35,- € in Rechnung gestellt. Im Falle wichtiger, nachweisbarer Gründe kann auf die Stornogebühr verzichtet werden

Datenschutz

16. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Einzelheiten hierzu sind in der Datenschutzerklärung von Dogbowlcheck geregelt, abrufbar unter https://www.dogbowlcheck.com/datenschutzerklaerung oder sie wird der tierhaltenden Person per Mail übermittelt.

Erfüllungsort und Gerichtsstand

17. Für Verträge mit Verbrauchern gilt der gesetzliche Gerichtsstand. Erfüllungsort ist der Ort, an dem die Leistung erbracht wurde.

Salvatorische Klausel

18. Sollten einzelne Bestimmungen der verbindlichen Bestellung oder der AGB ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Behandlungsvertrages insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck und dem Parteiwillen am nächsten kommt.                                                                                                       

Stand: November 2025

Dogbowlcheck – Ernährungsberatung für Hunde
Inhaberin: Marie Thea Luthe
E-Mail: thea@dogbowlcheck.com
Website: www.dogbowlcheck.com

 

Widerrufsbelehrung für die Dienstleistung „Ernährungsberatung für Hunde“

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) mir mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss diesen Vertrag zu widerrufen informieren.

Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei mir eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, welches Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.

Hinweis auf das vorzeitige Erlöschen des Widerrufsrechts:

Sie haben ausdrücklich zugestimmt, dass ich vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginne. Die Dienstleistung beginnt, sobald Sie alle erforderlichen Unterlagen vollständig übermittelt und die Rechnung bezahlt haben.

Mit dieser ausdrücklichen Zustimmung und mit Kenntnis des Verlustes des Widerrufsrechts erlischt Ihr Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 4 BGB mit vollständiger Vertragserfüllung durch mich.

Wenn Sie die Dienstleistung vor Ihrem Widerruf genutzt haben, kann ich von Ihnen Wertersatz verlangen und zwar für die Dienstleistungen, die ich vor Ihrem Widerruf erbracht habe.